Tag der Homöopathie 2018:
Homöopathie in der Onkologie
Kostenloser Infoabend für PatientInnen, Angehörige und Interessierte
Übelkeit und Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Haarausfall, Haut-Ekzeme und eine Veränderung der Nägel sind häufige Begleiterscheinungen der Chemotherapie. Mukositis (eine Entzündung der Schleimhaut), Störungen der Geschmacksempfindungen, Knochen und Gelenkschmerzen treten oft nach der Strahlentherapie auf. Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und Angstzustände, extreme Müdigkeit bis hin zu Depressionen beeinträchtigen die Lebensqualität.
Anlässlich des Geburtstages von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, werden die ReferentInnen am Vortragsabend den Stellenwert der traditionellen Therapiemethode in der Onkologie darlegen und anhand von Fallbeispielen gut wirksame Arzneien vorstellen. Moderiert wird der Infoabend von Gigga Neunteufel. Die Schauspielerin schlüpft in die Rolle Samuel Hahnemanns zweiter Gattin Mélanie, die dem Publikum das Leben des Erfinders der Homöopathie auf amüsante Weise näher bringt.
Vortragende:
Dr. Ilse Fleck-Václavik, Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie in Perchtoldsdorf
Dr. Erfried Pichler, Arzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie in Wien und Klagenfurt, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM)
Moderation:
Gigga Neunteufel
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Donnerstag, 12. April 2018, 18-20 Uhr
Ort: Billrothhaus - Gesellschaft der Ärzte in Wien, Frankgasse 8, 1090 Wien
Anreise:
Erreichbarkeit: Nur 2 Gehminuten von der Votivkirche entfernt
Öffentliche Verkehrsmittel: 43, 44 (Landesgerichtsstraße) oder 5, 33 (Lange Gasse) oder U2, D, 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71 (Schottentor)
Parkgaragen: Otto-Wagnerplatz-Tiefgarage, Votivpark-Garage |