€ 0,00

No products in the cart.

Alles über Übelkeit/Erbrechen

Wichtig: Heftige Magenschmerzen und anhaltendes Erbrechen müssen ärztlich abgeklärt werden!

Acidum arsenicosum (früher: Arsen)

Arsen - © Björn Wylezich/stock.adobe.com
Arsen © Björn Wylezich/stock.adobe.com
Einzelmittel Acidum arsenicosum (früher: Arsen)
Leitsymptome • brennende Magenschmerzen, Aufstossen, heftiges Erbrechen
• großer Durst auf kaltes Wasser, kann aber nur in kleinen Schlucken getrunken werden, wird manchmal wieder erbrochen
• eventuell begleitet von wässrigem Durchfall
• dabei schwach und fröstelig
• Speisegerüche rufen Ekel hervor
• Ursache oft Lebensmittelvergiftung, verdorbene Nahrungsmittel
Stimmung • unruhig, nervös
• kann nicht alleine sein
Verbesserung • Wärme
• Ruhe
Verschlechterung • nachts
• Speisegerüche
Potenz D 12
Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 2-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Colocynthis

Koloquinte, Citrullus colocynthis - © KingmaPhotos/stock.adobe.com
Koloquinte © KingmaPhotos/stock.adobe.com
Einzelmittel Colocynthis
Leitsymptome • starke, kolikartige Magenschmerzen
• Übelkeit mit Brechreiz
• eventuell begleitet von Blähungskoliken und stinkenden Durchfällen
• Folge von Nässe, Kälte
• Folge von Ärger, Zorn
Stimmung • ungeduldig
• schnell verärgert
Verbesserung • Zusammenkrümmen, nach vorne Beugen, Anziehen der Beine
• heiße Anwendungen, fester Druck
• Aufstossen
• Kaffee
Verschlechterung • nachts
• Essen und Trinken
Potenz D 12
Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 2-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Lycopodium clavatum

Keulen-Bärlapp - © Gregory/stock.adobe.com
Keulen-Bärlapp © Gregory/stock.adobe.com
Einzelmittel Lycopodium clavatum
Leitsymptome • Völlegefühl, Sodbrennen und Aufstossen schon nach wenigen Bissen
• mit starken Blähungen
• dazu laute Magen- und Darmgeräusche
Stimmung • sensibel, geringes Selbstbewußtsein
• ehrgeizig
Verbesserung • Aufstossen, Blähungsabgang
• frische Luft
• Bewegung
Verschlechterung • nachmittags, abends
• beengende Kleidung, Gürtel
• (Bett-)Wärme
Potenz D 6
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Okoubaka aubrevillei

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Okoubakabaum © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Einzelmittel Okoubaka aubrevillei
Leitsymptome • Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Aufstossen, Übelkeit, Erbrechen) mit oder ohne Durchfall, mit oder ohne Verstopfung
• leichtere Verdauungsprobleme durch ungewohnte Zutaten, Fette, schwer verdaulichem Obst oder Gemüse
• Ursache Nahrungsmittelunverträglichkeit, gestörte Darmflora, ungewohnte oder leicht verdorbene Speisen
• bewährt auf Reisen bei Kost- und Klimaumstellung – bewährt zur Sanierung der Darmflora, Entgiftung
Stimmung • müde und angeschlagen
Verbesserung • Nahrungskarenz
Verschlechterung
Potenz D 3
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Strychnos nux-vomica (früher: Nux vomica)

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Brechnuss © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Einzelmittel Strychnos nux-vomica (früher: Nux vomica)
Leitsymptome • Magenschmerzen einige Zeit nach dem Essen
• Magenschmerzen mit Drang zu Erbrechen, man kann aber nicht erbrechen
• weißlich belegte Zunge – begleitet von Spannungskopfschmerz
• Übelkeit nach „zu viel“ (üppiges Essen, Alkohol, Rauchen, Ärger); bei ungesunder Lebensweise
• Übelkeit als Nebenwirkung von Medikamenten, nach Narkose
Stimmung • gehetzt und gestresst
• aufbrausend und leicht wütend
Verbesserung • abends
• lockern der Kleidung (Gürtel, Hose oder Rock öffnen)
• nach Erbrechen
Verschlechterung • morgens
• nach Stimulanzien (wie Kaffee, Alkohol, Rauchen etc.)
Potenz D 6
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Zugehörigkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir arbeiten auch in der Urlaubszeit für Sie, daher führen wir zur Zeit umfangreiche Wartungsarbeiten durch.

Falls Sie Mitglied bei uns werden oder eine unserer Veranstaltungen buchen möchten, senden Sie uns bitte ein Email an: event@homoeopathiehilft.at
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte gerne wie gewohnt: initiative@homoeopathiehilft.at

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Vielen Dank!

Ihr Team der Initiative „Homöopathie hilft!“