Krankheiten, Unwohlsein und Schmerzen betreffen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Da diese noch über ein sehr ausgeprägtes und intaktes Immunsystem verfügen, sprechen sie auf homöopathische Arzneimittel besonders gut an. Wir haben daher einige homöopathische Arzneien ausgewählt, die bei den Top 5 Kinder-Krankheiten häufig Anwendung finden.
Homöopathie bei Zahnungsbeschwerden
Welcher Elternteil kennt es nicht: markerschütterndes Geschrei und Krokodilstränen, weil das Kind unter Zahnungsschmerzen leidet. Hier können Eltern auf Matricaria recutita („echte Kamille“) zurückgreifen, um die Beschwerden zu lindern. Denn die homöopathische Arznei hilft bei Schmerzsymptomen wie Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen, Zahnungsbeschwerden oder Blähkoliken. Des Weiteren können die Arzneien Pulsatilla pratensis (bei Zahn- und Gelenksschmerzen) sowie Hepar sulfuris (bei Kopfschmerzen) unterstützend wirken.
Homöopathie bei Schlafstörungen
Unruhige Nächte belasten nicht nur Eltern, sondern auch die Kinder. Ein unregelmäßiger oder gar fehlender Schlaf kann hierbei gravierende Folgen haben. Denn Kinder wachsen nur im Schlaf. Das bedeutet, sie können auch nur hier ihre Energiereserven auftanken und den Tag Revue passieren lassen. Cypripedium parviflorum var. Pubescens (Gartenorchidee) kann bei Unruhen, nervösen Erscheinungsbildern oder Schlaflosigkeit selbst beruhigend wirken. Das Arzneimittel Magnesium carbonicum wirkt ebenfalls beruhigend, da es die Geräuschempfindlichkeiten des Kindes senkt.
Homöopathie bei Koliken und Blähungen
Blähungen und Koliken können bei Kindern jeden Alters vorkommen. Bei Säuglingen können jedoch in den ersten drei Lebensmonaten die gefürchteten Dreimonatskoliken auftreten. Hier hilft Chamomilla, sowie Belladonna, wenn das Kind sich dabei rückwärts streckt und ein rotes Gesicht hat. Wenn ein Kind nicht mehr zu weinen aufhört und unter schmerzhaften Bauchkrämpfen leidet, kann Artemisia cina helfen. Die Arznei lindert Beschwerden im Verdauungssystem und wirkt krampflösend. Magnesium carbonicum bietet sich hier ebenfalls zur Bekämpfung der Verdauungsbeschwerden an, wenn wenn eine Muttermilchunverträglichkeit vorliegt, Säuglinge reizbar sind und die Beschwerden in der Nacht schlimmer werden.
Homöopathie bei Atemwegsinfekten
Da das Immunsystem von Kindern sich erst auf seine Umwelt einstellt, ist die Anfälligkeit auf äußere Einflüsse groß. Kindergärten, Spielgruppen und öffentliche Plätze bieten viele Möglichkeiten, sich Atemwegsinfektionen einzufangen. Besonders bei Kindern bietet sich die homöopathische Arznei Calcium carbonicum („Austerschalenkalk“) an. Denn dieses Arzneimittel wirkt besonders bei wiederkehrenden Infekten im Hals- und Ohrenbereich. Die mit einer Infektion einhergehende Anschwellung der Lymphknoten lässt sich durch Calcium fluoratum behandeln. Sulfur iodatum mindert zudem Symptome in den Lymphsystemen sowie den Schleimhäuten.
Homöopathie bei Durchfall und Erbrechen
Hat Ihr Kind etwas Falsches gegessen oder wurde eine abrupte Ernährungsumstellung vorgenommen? Dann besteht eine erhöhte Gefahr von Durchfall, Erbrechen sowie Übelkeit und Bauchschmerzen. Tritt einer dieser Fälle ein, können homöopathische Arzneien wie Croton tiglium, Okoubaka aubrevillei sowie Veratum album helfen. Sie lindern Beschwerden des Verdauungssystems, strahlartige Durchfälle, Lebensmittelvergiftungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Wir hoffen natürlich, dass Sie und Ihre Familie sich bester Gesundheit erfreuen. Sollte es Sie oder Ihr Kind doch einmal erwischt haben und die Beschwerden schlimmer werden, ist dringend ein Arzt zu konsultieren! Mit der Arztsuche der ÖGHM und der ÄKH finden Sie ganz leicht einen Arzt mit der Zusatzausbildung Homöopathie in Ihrer Nähe.
