Ein lauer Abend, der Duft von Gegrilltem, gute Gesellschaft – und dann passiert’s: Die Mücke sticht, der Bauch rebelliert oder das Bier schlägt aufs Gemüt. Zum Glück gibt es homöopathische Arzneimittel, die auch beim Grillfest schnell und sanft helfen können. Was in keiner Sommerapotheke fehlen sollte.
Sommerzeit ist Grillzeit. Ob im eigenen Garten, am See oder im Park – sobald der Duft von Würsteln, Gemüse-Spießen und Marinade durch die Luft zieht, ist die Stimmung entspannt. Doch neben der Gemütlichkeit können auch typische Beschwerden auftreten: von Mückenstichen bis Verdauungsproblemen, von Sonnenbrand bis Hitzekoller.
Mit der passenden homöopathischen Hausapotheke lässt sich vieles sofort lindern – ganz ohne chemische Keule. Hier die wichtigsten Arzneimittel für einen gelungenen Grillabend:
Verdauungsbeschwerden nach dem Grillteller
Nux vomica (Strychnos nux vomica)
Das klassische Arzneimittel nach zu fettem Essen, zu viel Alkohol oder zu später Mahlzeit. Besonders hilfreich bei Völlegefühl, Sodbrennen, Übelkeit, Gereiztheit oder morgendlicher Katerstimmung.
Typisch: Bauchspannung, Verlangen nach Ruhe, Reizbarkeit, Gefühl „ich habe zu viel gegessen“, aber trotzdem Appetit.
Carbo vegetabilis
Hilft bei Blähungen, starkem Aufstoßen, Atemnot nach dem Essen („ich muss die Hose öffnen“) – besonders nach gegrilltem Fleisch oder kohlensäurehaltigen Getränken.
Typisch: Völlegefühl mit Schwäche, Aufstoßen, Wunsch nach frischer Luft, kalte Gliedmaßen nach dem Essen.
Lycopodium
Besonders angezeigt bei Beschwerden durch Hülsenfrüchte, Kraut oder Eiweiß. Auch bei Appetit auf Süßes, aber schnellem Sattwerden.
Typisch: Blähbauch, spätnachmittägliche Verschlechterung, Unverträglichkeit von Zwiebel, Kraut, Bier.
Insektenstiche & Sonnenhitze – gut geschützt durch den Abend
Ledum palustre
Bei Mücken- oder Gelsenstichen, Zeckenbissen oder kleinen Einstichen mit Schwellung, Kältegefühl und bläulicher Verfärbung. Besserung durch Kälte – klassisch nach dem Picknick im hohen Gras.
Typisch: bläuliche Schwellung, Einstich kalt und taub, auch vorbeugend bei Zeckenbiss.
Apis mellifica
Bei stark geschwollenen, heißen, stechenden Stichen – z. B. von Wespen oder Bienen. Linderung durch Kühlung, Verschlechterung durch Wärme.
Typisch: Schwellung, Rötung, Stechen, Brennen – fast wie „brennendes Wasser“ unter der Haut.
Belladonna
Plötzlicher Sonnenstich oder Hitzekollaps mit heißem Kopf, rotem Gesicht, pulsierenden Kopfschmerzen – typischerweise nach zu langem Sonnenbad.
Typisch: pochende Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Hitzegefühl, schnelle Reaktion auf das Mittel.
Wenn die Stimmung kippt – emotional & alkoholisch
Ignatia amara (Strychnos Ignatii)
Bei innerer Anspannung, plötzlichem Rückzug oder Verstimmung, z. B. nach einem kleinen Streit oder enttäuschter Erwartung – auch im sozialen Umfeld eines Grillabends möglich.
Typisch: Seufzen, Stimmungsschwankungen, Kloß im Hals, Bedürfnis nach Alleinsein.
Bryonia alba
Hilft bei Kopfschmerzen nach Sonne oder Alkohol, mit Verschlechterung durch Bewegung. Betroffene möchten in Ruhe gelassen werden.
Typisch: „Kater-Kopfschmerz“, pochend, verschlechtert durch Licht und Geräusche, großer Durst auf kalte Getränke.
Erste Hilfe bei kleinen Verbrennungen oder Grillunfällen
Cantharis (Lytta vesicatoria)
Das Mittel der Wahl bei leichten Verbrennungen, wenn die Haut stark brennt, gerötet oder Blasen bildet. Auch bei Kontakt mit heißem Grillrost oder Fett.
Typisch: Brennschmerz, Hitzegefühl, Blasenbildung, große Empfindlichkeit der Haut.
Arnica montana
Zur akuten Verletzungsbehandlung – z. B. wenn jemand stolpert, sich stößt oder beim Grillen gegen den Tisch läuft. Auch bei Muskelkater nach Aufbauarbeiten oder Sport vor dem Grillfest.
Typisch: Prellung, Schwellung, Schmerz durch Druck, Wunsch nach „in Ruhe gelassen werden“.
Wir wünschen viele schöne und ausgelassene Grillfeste
Grillabende gehören zu den schönsten Seiten des Sommers – kleine Beschwerden müssen sie nicht trüben. Mit einer gut bestückten homöopathischen Haus- oder Reiseapotheke bist Du bestens vorbereitet. Die Arzneimittel sind schnell zur Hand, gut verträglich und individuell anwendbar – und machen auch die lauen Abende noch entspannter.