€ 0,00

No products in the cart.

Homöopathie international

Themen:

Später lesen:

Lesezeichen setzen
Lesezeichen entfernen

Teilen:

Die Homöopathie ist kein Phänomen, das nur im deutschsprachigen Raum anzutreffen ist. Nein, Homöopathie ist international. In fast allen Ländern der Welt gibt es Gesellschaften und Vereine, die sich um Forschung, qualitativ hochwertige Ausbildung, gesetzliche Regelungen, Information von Laien und vieles mehr kümmern.

Stark in Europa

Die Ärztegesellschaften Europas, wie beispielsweise die Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM) oder die britische Faculty of Homeopathy sind auch auf europäischer Ebene miteinander vernetzt. So sind Organisationen aus 24 Ländern Mitglied beim European Comitee of Homeopathy (ECH), das sich unter anderem für eine Harmonisierung der Berufsstandards in der Homöopathie auf europäischer Ebene einsetzt. Sieben Subkomitees kümmern sich außerdem um politische Themen, Forschung, Dokumentation, PatientInnenrechte und vieles mehr.
Letzteres führte zur Gründung der European Federation of Homeopathic Patients’ Associations (EFHPA, Europäischer Verband von Homöopathischen Patientenorganisationen). Als Mitglied des European Patient Forum (EPF, Europäisches Patientenforum) vertritt der Verband die europäischen PatientInnen bei der EU Kommission in Sachen Homöopathie. Auch der Verein zur Förderung der Homöopathie und Gesundheit (VHG) ist Mitglied der EFHPA.
Die Hersteller homöopathischer Arzneimittel sind in der European Coalition on Homeopathic and Anthroposophic Medicinal Products (ECHAMP) zusammengeschlossen. Aber auch Ärztegesellschaften und Patientenorganisationen zählen zu den Mitgliedern. Das fördert den Informationsaustausch aller Beteiligten.

Video: Dr. Thomas Peinbauer über Homöopathie in Europa und den USA

25% bis 40% der AllgemeinmedizinerInnen in ganz Europa setzen Homöopathie zur Behandlung ihrer PatientInnen ein. Bezügl. Forschung hinkt Europa aber hinterher. In den USA gibt es seit 20 Jahren ein Forschungsbudget für Komplementärmedizin von etwa 100 Millionen Euro“, erklärt Dr. Thomas Peinbauer, Präsident des European Committee for Homeopathy (ECH). Der europäische CAMbrella-Report fordert daher Maßnahmen. Außerdem spricht Peinbauer im Video über die Studie von Prof. Hahn. Er stellte beträchtliche methodische Mängel bei der Metaanalyse zur Homöopathie von „The Lancet“ fest. So wurden nur 8 Arbeiten aus insgesamt 110 – darunter 27 qualitativ hochwertige – dafür ausgewählt.

Homöopathie international - © vegefox.com/stock.adobe.com
© vegefox.com/stock.adobe.com

Rund um die Welt

Auch außerhalb Europas ist die Homöopathie eine der beliebtesten komplementärmedizinischen Therapiemethoden. Egal auf welchen Kontinent wir blicken, überall wurden Ärztegesellschaften, Patientenvereine und Lehrinstitute gegründet. Wichtigste weltumspannende Gesellschaft ist die bereits 1925 gegründete Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis (LMHI). Sie vernetzt Mitglieder aus 74 Ländern zu denen nicht nur HumanmedizinerInnen und ZahnärztInnen, sondern auch VeterinärmedizinerInnen und PharmazeutInnen zählen. Allein Argentinien vereint hier elf nationale Organisationen, in Italien sind es vier, in Österreich zwei.

Weitere Neuigkeiten

Diesen Artikel teilen:

Weitere Artikel

Homöopathische Arzneimittel im Urlaub: Sicher lagern, verantwortungsvoll entsorgen

Auch unterwegs ist ein achtsamer Umgang mit Arzneimitteln wichtig – insbesondere bei homöopathischen Präparaten. Von der richtigen Lagerung...

Wenn der Sommer zwickt: Homöopathie bei Sonnenbrand, Insektenstichen & Hitze

Sonnenbrand, Mückenstiche oder Hitzekollaps – typische Sommerbeschwerden lassen sich sanft mit homöopathischen Arzneimitteln lindern. Erfahre hier, welche Mittel in keiner Sommerapotheke fehlen sollten – von Belladonna bis Carbo vegetabilis.

Homöopathische Arzneimittel, die beim sommerlichen Grillfest nicht fehlen sollten

Ein lauer Abend, der Duft von Gegrilltem, gute Gesellschaft – und dann passiert’s: Die Mücke sticht, der Bauch...

WHO-Strategie zur traditionellen Medizin verabschiedet: Ein globaler Meilenstein für die Komplementärmedizin

Die 78. Weltgesundheitsversammlung hat einen historischen Beschluss gefasst: Die neue WHO-Strategie für traditionelle, komplementäre und integrative Medizin (TCIM)...
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir arbeiten auch in der Urlaubszeit für Sie, daher führen wir zur Zeit umfangreiche Wartungsarbeiten durch.

Falls Sie Mitglied bei uns werden oder eine unserer Veranstaltungen buchen möchten, senden Sie uns bitte ein Email an: event@homoeopathiehilft.at
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte gerne wie gewohnt: initiative@homoeopathiehilft.at

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Vielen Dank!

Ihr Team der Initiative „Homöopathie hilft!“