ACHTUNG: Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen sind noch im Upload. Bitte entschuldigt etwaige Unannehmlichkeiten.

ad

Bewegungsapparat

Homöopathie & gesunde Lebensweise – ein starkes Duo
Bewegungsapparat

Homöopathie & gesunde Lebensweise – ein starkes Duo

Homöopathie wirkt am besten auf gesunder Basis: Ernährung, Schlaf, Bewegung und seelische Balance stärken die Selbstheilung und innere Stabilität.
Stark bis ins hohe Alter: Osteoporose effektiv bekämpfen
Bewegungsapparat

Stark bis ins hohe Alter: Osteoporose effektiv bekämpfen

Osteoporose ist eine chronische Knochenerkrankung, die durch den Verlust an Knochenmasse und die Verschlechterung der Knochenstruktur gekennzeichnet ist. Sie betrifft weltweit Millionen Menschen, allein in Österreich sind etwa 700.000 bis 800.000 Menschen von Osteoporose betroffen, insbesondere ältere und postmenopausale Frauen. Die Krankheit erhöht die Anfälligkeit für Knochenbrüche, die insbesondere an den Wirbeln, der Hüfte und den Handgelenken auftreten. Obwohl Osteoporose eine stille Krankheit ist und oft erst durch einen Bruch erkannt wird, gibt es Möglichkeiten, ihre Entwicklung zu verlangsamen und das Risiko von Frakturen zu reduzieren. Ursachen und Risikofaktoren Osteoporose entwickelt sich aufgrund eines Ungleichgewichts im Knochenstoffwechsel, bei dem der …
Schmerzen an der Ferse – und wie Homöopathie unterstützen kann
Bewegungsapparat

Schmerzen an der Ferse – und wie Homöopathie unterstützen kann

Fersenschmerzen sind weit verbreitete Fußbeschwerden. Die häufigste Form ist der Schmerz an der Unterseite der Ferse. Er tritt oft ohne ersichtlichen Grund auf und ist oft schlimmer, wenn man das erste Mal Gewicht auf den Fuß legt. Patienten klagen oft über Schmerzen am Morgen oder nach dem Aufstehen nach längerem Sitzen. Die Schmerzen können scharf und stechend sein oder sich wie ein reißendes Gefühl an der Unterseite der Ferse anfühlen. Im fortgeschrittenen Stadium können pochende Schmerzen auftreten, die bis in den Rücken des Beins ausstrahlen. Schmerzen können auch in das Fußgewölbe ausstrahlen. Plantarfaszie: Anatomie und Ursache der Schmerzen Um die …
ad
Rheuma – eine Krankheit mit vielen Gesichtern
Bewegungsapparat

Rheuma – eine Krankheit mit vielen Gesichtern

Rheuma, auch rheumatoide Arthritis genannt, bezeichnet eine entzündliche Erkrankung der Gelenke. Der Begriff „Rheuma“ (griechisch ρηειν = fließen) kann übersetzt werden mit „fließenden Schmerzen“. Dabei handelt es sich aber nicht um eine bestimmte Erkrankung, sondern vielmehr um einen Sammelbegriff für die verschiedenartigsten Schmerzen im Bewegungsapparat. Laut Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger leiden rund zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher an rheumatischen Schmerzen. Betroffen sind dabei vor allem ältere Menschen, bei über 50-Jährigen wird offiziell von 10 % gesprochen, die an der Krankheit leiden, die Dunkelziffer dürfte allerdings deutlich höher liegen. Experten gehen davon aus, dass rund 25 % der +50-Bevölkerung von rheumatischen …
Volkskrankheit Rückenschmerzen – und wie Homöopathie helfen kann
Bewegungsapparat

Volkskrankheit Rückenschmerzen – und wie Homöopathie helfen kann

Rückenschmerzen sind in Österreich eine der häufigsten Gründe für Krankenstandstage. Sie können zu jeder Zeit, in jedem Lebensalter und in den verschiedensten Situationen. Zu den häufigsten Ursachen zählen Verspannungen oder schmerzhafter Hexenschuss. Bewährte homöopathische Arzneien können schmerzlindernd und entspannend wirken. 26 Prozent der österreichischen Bevölkerung hat laut Statistik Austria (Stand: 2022) in den letzten zwölf Monaten unter Rückenschmerzen gelitten, das sind 1,9 Millionen Betroffene. Der Grund sind Bewegungsmangel, Übergewicht und unsere „moderne“ sitzende Lebensweise, die zu schlechter Körperhaltung oder schwacher Rückenmuskulatur führt. Und dieser Weg führt dann fast unweigerlich zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen vom Nacken bis zur Lendenwirbelsäule. Einseitige Belastungen …
Bewegungsapparat

Bewegungsapparat

Probleme beim Stütz- und Bewegungsapparat, in den Muskeln, Gelenken und Sehnen kommen leider immer wieder vor. Gerade bei akuten Verletzungen, Verstauchungen, bei Überanstrengung (Muskelkater), Prellung oder sogar Bruch der Knochen kann die Homöopathie gut unterstützen. Auch bei Überlastungssymptomen, Bänderzerrungen und Entzündungen aller Art – Gelenksentzündungen, Knochenhautentzündung, Sehnenscheidenentzündung und Tennisellenbogen – ist die Homöopathie immer eine gute Wahl. Und selbst bei rheumatischen Beschwerden, Arthritis und Arthrose können die richtigen homöopathischen Arzneimittel für eine Besserung sorgen. Homöopathie in der Sportmedizin Einen sehr hohen Stellenwert hat die Homöopathie auch in der Sportmedizin bei der Behandlung von akuten Verletzungen und Erkrankungen und zur Verbesserung …
ad
Der Bewegungsapparat - chronische Leiden
Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat - chronische Leiden

Funktionelle Störungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule zählen zu den häufigsten Ursachen für Krankenstände. Die Homöopathie kann auch hier bei akuten und chronischen Beschwerden wirksame Hilfe leisten. Sie ist gut verträglich und problemlos mit anderen Medikamenten kombinierbar. Die Beschwerdebilder sind vielfältig: Das Spektrum reicht von Einschränkungen der Gelenksbeweglichkeit oder Verletzungen von Gelenkskapseln, Sehnen und Bändern bis zu Osteoporose, Arthrosen oder Bandscheibenvorfällen. Eine homöopathische Behandlung ist auch bei chronischen Erkrankungen sinnvoll. Dasselbe gilt für bestimmte Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, bei denen das Immunsystem körpereigene Strukturen und Gewebe angreift (sogenannte Autoimmunerkrankungen). Homöopathie hilft! In der Frühphase chronischer Erkrankungen kann die …