ACHTUNG: Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen sind noch im Upload. Bitte entschuldigt etwaige Unannehmlichkeiten.

ad

Erkaeltung

Husten im Winter: So schützen Sie sich – und Ihre Mitmenschen
Erkaeltung

Husten im Winter: So schützen Sie sich – und Ihre Mitmenschen

Husten klingt oft harmlos, kann jedoch sowohl für die Betroffenen als auch für deren Umfeld äußerst unangenehm sein. Ob trockener Reizhusten, verschleimter Husten oder kruppartiger Husten – die begleitenden Symptome reichen von gereizten Atemwegen über schmerzende Muskeln bis hin zu Schlafmangel und Reizbarkeit. Doch Husten hat auch eine Schutzfunktion: Er bewahrt unsere Lungen vor Partikeln, Infektionen oder Schleimansammlungen, die sonst zu schweren Krankheiten führen könnten. Warum wir husten – Ursachen im Überblick Husten tritt aus verschiedenen Gründen auf, am häufigsten ist der banale Husten , ausgelöst durch Viren. Neben seiner Schutzfunktion kann er als Symptom für ernsthafte Erkrankungen wie Asthma, …
Strychnos Nux-Vomica bei Erkältung
Erkaeltung

Strychnos Nux-Vomica bei Erkältung

Die Bedeutung von  bei Verdauungsbeschwerden durch Zuviel an Essen, Alkohol, Rauchen oder Medikamente, aber auch bei Stress und Ärger ist wohl bekannt. Als großes Polychrest kann die Arznei bei Erkältungsbeschwerden und grippalen Infekten ebenfalls angezeigt sein. Man wacht matt und abgeschlagen auf und will sich gleich wieder hinlegen oder überhaupt im Bett liegen bleiben. Da wird sich doch wohl nicht eine Erkältung breit machen? Und dieses fröstelige Gefühl – da hilft nur warm zudecken. Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Husten, eventuell Fieber oder Bauchschmerzen ergeben im Laufe des Tages dann das Vollbild der Erkältung. Strychnos nux-vomica, die Brechnuß, ist da vielleicht nicht gleich …
Erkaeltung

Erkältung – homöopathisch behandeln

Der grippale Infekt (Erkältung) ist eine meist durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Es kommt zu einer Entzündung der Schleimhaut von Nase, Nebenhöhlen und Rachen. Mehr als 200 verschiedene Viren können einen grippalen Infekt verursachen. Dazu zählen Rhino-, Corona-, Adeno-, Parainfluenza- und Respiratory-Syncytial-Viren. Manche dieser Viren können auch die unteren Atemwege befallen und zum Beispiel eine Bronchitis verursachen. Nach einer überstandenen Erkältung ist man nicht vor einer weiteren geschützt, da es so viele verschiedene Erreger gibt. Das Immunsystem ist jedes Mal aufs Neue gefragt, mit der Infektion umzugehen. Bei einer Erkältung kann es zu Schnupfen, Husten und allgemeinem Krankheitsgefühl kommen – …
ad
Erkältung homöopathisch behandeln
Erkaeltung

Erkältung homöopathisch behandeln

Nasses Wetter, eisiger Wind, hustende und schnupfende Mitmenschen – leicht fängt man sich in der kalten Jahreszeit eine Infektion ein. Nicht gleich ein Fall für eine Antibiotikatherapie! Im Akutfall rasch eingesetzt, verhindert die homöopathische Medizin eine Verschlimmerung der Erkrankung und lindert die Symptome. Die Heftigkeit eines grippalen Infektes hängt mit dem Zustand des Immunsystems zusammen. Ebenso wie schlechte Ernährung und mangelnde Bewegung, machen uns Stress und Hektik krankheitsanfälliger. Daher gehört die Stärkung des Immunsystems zu den grundlegenden Präventivmaßnahmen: zuerst einmal durch gesunde, vitaminreiche Ernährung, ausreichend Bewegung an der frischen Luft, Abhärtung durch Sauna und Kneipen sowie durch ausreichend Ruhe und …