ACHTUNG: Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen sind noch im Upload. Bitte entschuldigt etwaige Unannehmlichkeiten.

ad

Homoeopathie Forschung

Studie zur Wirksamkeit von Homöopathie bei Lungenkrebs bestätigt
Homoeopathie Forschung

Studie zur Wirksamkeit von Homöopathie bei Lungenkrebs bestätigt

Eine Studie eines Teams um Universitätsprofessor Doktor Michael Frass hat den Nachweis erbracht, dass eine homöopathische Zusatzbehandlung bei Lungenkrebs positive Effekte hat. Sie wurde 2020 veröffentlicht, aber zwei Jahre später wie so oft von „Skeptikern“ angegriffen. Daraufhin haben die Forschenden detailliert Stellung genommen. Als Resultat hat die Fachzeitschrift „The Oncologist“ zuletzt klargestellt, dass der Artikel wissenschaftlich korrekt ist und veröffentlicht bleibt. Es handelt sich um eine randomisierte placebo-kontrollierte (RCT) Studie, in der das Forscherteam nachgewiesen hat, dass eine homöopathische Behandlung als Zusatztherapie die Lebensqualität verbessern und das Überleben bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs verlängern kann. Im Jahr 2020 erfolgte …
Die Zukunft der Prävention: One-Health und Integrativmedizin vereint gegen AMR
Homoeopathie Forschung

Die Zukunft der Prävention: One-Health und Integrativmedizin vereint gegen AMR

Die globale Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen stellt eine der größten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit weltweit dar. Schätzungen der WHO zufolge führen antimikrobielle Resistenzen (AMR) jährlich zu 1,27 Millionen Todesfällen weltweit. Zusätzlich gibt es viele Fälle, in denen Antibiotikaresistenzen bei Todesfällen eine Rolle spielen, die primär anderen Ursachen zugeschrieben werden. Die Studie „Global burden of bacterial antimicrobial resistance in 2019: a systematic analysis”, veröffentlicht im Journal „The Lancet”, schätzte, dass im Jahr 2019 insgesamt etwa 4,95 Millionen Todesfälle mit bakteriellen Antibiotikaresistenzen in Verbindung standen, einschließlich der Fälle, bei denen diese Resistenzen nicht die primäre Todesursache waren. Die Aussichten auf eine Verbesserung …
Systematischer Review: Homöopathie zeigte bessere Ergebnisse als Placebo
Homoeopathie Forschung

Systematischer Review: Homöopathie zeigte bessere Ergebnisse als Placebo

Seit 1997 wurden mehrere Indikations-übergreifende Meta-Analysen (MAs) zu Placebo- kontrollierten Wirksamkeitsstudien der Homöopathie. Eine formale Bewertung dieser MAs fehlte bislang. Ziel dieser systematischen Übersicht war es, die Wirksamkeit der homöopathischen Behandlung zu bewerten. Der erste systemische Review aller sechs vorhandenen Meta-Analysen zu Placebo-kontrollierten Studien Eingeschlossen wurden MAs von Placebo- kontrollierten randomisierten Studien zur Homöopathie (PRETHAIs), unabhängig von Alter, Land, Einstellung oder Veröffentlichungssprache, publiziert zwischen dem 1. Januar 1990 und dem 30. April 2023. Ausgeschlossen wurden systematische Übersichten ohne MAs sowie MAs, die auf bestimmte Alters- oder Geschlechtsgruppen, spezifische Indikationen oder homöopathische Behandlungen beschränkt waren und solche, die die Wirksamkeit nicht …
ad
Systematischer Review: Homöopathie zeigte bessere Ergebnisse als Placebo
Homoeopathie Forschung

Systematischer Review: Homöopathie zeigte bessere Ergebnisse als Placebo

Ein fundiertes Review widerlegt Kritik mit starken Beweisen für die Wirksamkeit der Homöopathie. Seit 1997 wurden mehrere Meta-Analysen (MAs) zu placebo-kontrollierten Wirksamkeitsstudien der Homöopathie für verschiedene Indikationen veröffentlicht, die in Methoden, Ergebnissen und Schlussfolgerungen variierten. Eine formale Bewertung dieser MAs fehlte bislang. Ziel dieser systematischen Übersicht war es, die Wirksamkeit der homöopathischen Behandlung zu bewerten. Der erste systemische Review aller sechs vorhandenen Meta-Analysen Eingeschlossen wurden MAs von placebo-kontrollierten randomisierten Studien zur Homöopathie (PRETHAIs), unabhängig von Alter, Land, Einstellung oder Veröffentlichungssprache, publiziert zwischen dem 1. Januar 1990 und dem 30. April 2023. Ausgeschlossen wurden systematische Übersichten ohne MAs sowie MAs, die …
Ist eine homöopathische Behandlung kosteneffizient?
Homoeopathie Forschung

Ist eine homöopathische Behandlung kosteneffizient?

Die gesundheitsökonomische Forschung zielt darauf ab, eine wissenschaftliche Grundlage für eine effiziente Verteilung der begrenzten Gesundheits- und Finanzressourcen zu schaffen und gleichzeitig eine gleichbleibend hochwertige Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Die gesundheitsökonomischen Methoden, die zur Bewertung der Kostenwirksamkeit konventioneller medizinischer Behandlungen verwendet werden, können auch auf die Homöopathie angewendet werden. Ein im Jahr 2024 veröffentlichter Systematic Review gibt einen Überblick über Studien zur Kosten-Effizienz der Homöopathie1. In allen 21 in den Review einbezogenen Studien zeigte die Homöopathie eine ähnliche oder bessere klinische Wirksamkeit im Vergleich zu den Kontrollgruppen, wobei ein klarer positiver Trend bei der Kosten-Effizienz und eine statistisch signifikante Zunahme …
COPD: Mit Homöopathie schneller von der Beatmung loskommen
Homoeopathie Forschung

COPD: Mit Homöopathie schneller von der Beatmung loskommen

In Österreich gilt die COPD als „Volkskrankheit“: Schätzungen zufolge leiden zwischen 400.000-800.000 Menschen an der Atemwegserkrankung. Somit ist fast jede(r) Zehnte über 40 Jahren von der im Volksmund als „Raucherlunge“ bezeichneten Krankheit betroffen. In den Industriestaaten ist COPD die vierthäufigste Todesursache. COPD wird meistens durch Rauchen verursacht und Husten ist eines der vorherrschenden Symptome. Verschlechtert sich die COPD akut, husten die Patienten mehr zähen Schleim aus, leiden vermehrt unter Atemnot und müssen möglicherweise beatmet werden. In den Vereinigten Staaten werden pro Jahr rund 500000 Patienten mit COPD wegen einer akuten Verschlechterung ihrer Erkrankung ins Spital aufgenommen. Müssen die Patienten wegen ihrer …
ad
Neue Studie zur Wirksamkeit von Homöopathie bei Reizdarmsyndrom
Homoeopathie Forschung

Neue Studie zur Wirksamkeit von Homöopathie bei Reizdarmsyndrom

Homöopathie wirkt über den Placebo-Effekt hinaus – das belegen zahlreiche hochwertige wissenschaftliche Studien. In unserer Reihe Studien-Monitor stellen wir Forschungsbeispiele vor, die die Wirksamkeit der Homöopathie jenseits des Placebo-Effekts belegen. Nun gibt es eine weitere interessante Studie aus dem Jahr 2023, die die Wirksamkeit individualisierter homöopathischer Behandlung bei Reizdarmsyndrom beschreibt. Studie „Homöopathie und Reizdarmsyndrom“ – Thema und Hauptautor  „Wirksamkeit individualisierter homöopathischer Arzneimittel bei Reizdarmsyndrom“ von Aakash Deep Das, Assistenzprofessor, Department of Repertory, JIMS Homeopathic Medical College & Hospital, Shamshabad, Telangana, Indien Worum geht es in der Studie und was ist der Mehrwert der homöopathischen Behandlung? Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten …
Systematisches Review zur Wirksamkeit der Homöopathie
Homoeopathie Forschung

Systematisches Review zur Wirksamkeit der Homöopathie

Dieses Review unter dem Titel Efficacy of homoeopathic treatment systematic review of meta-analyses of randomised placebo-controlled homoeopathy trials for any indication (Systematische Überprüfung von Meta-Analysen von randomisierten placebokontrollierten Homöopathie-Studien für jede Indikation) präsentiert einmal mehr gute Ergebnisse für die Homöopathie Die wichtigsten Aussagen dieses Systematischen Reviews  Dies ist das erste systematische Review zu allen 6 vorhandenen Meta-Analysen (MA) von Placebo-kontrollierten Homöopathiestudien für jegliche Indikation. Homöopathie zeigte bessere Ergebnisse als Placebo: Systemische Review zeigt gute Ergebnisse für die Homöopathie Hintergrund und Zielsetzung Seit 1997 wurden mehrere Meta-Analysen (MA) von randomisierten, placebokontrollierten Wirksamkeitsstudien zur Homöopathie bei allen Indikationen (PRETHAIs) mit unterschiedlichen Methoden, …
Kosteneffektivität einer homöopathischen Begleitbehandlung bei wiederkehrender Mandelentzündung
Homoeopathie Forschung

Kosteneffektivität einer homöopathischen Begleitbehandlung bei wiederkehrender Mandelentzündung

Homöopathie ist kosteneffektiv – mehrere Studien haben sich in den letzten Jahren mit diesem Thema bereits beschäftigt. Eine wichtige Studie aus Deutschland aus dem Jahr 2021 beschreibt nun auch das HRI-Studien-Monitor. Es handelt sich dabei um eine modellbasierte ökonomische Evaluation, die die Kosteneffektivität eines homöopathischen Arzneimittels bei wiederkehrender Tonsillitis (Mandelentzündung) analysiert. Dies unter der Maßgabe, dass das Homöopathikum ergänzend zur konventionellen Behandlung eingesetzt wird. Diese Evaluation wurde als eine Goldstandard-Studie klassifiziert.    Worum geht es in der Studie und was ist der Mehrwert einer homöopathischen Behandlung? Die Studie „Kosten-Effektivitäts-Analyse einer homöopathischen Begleitbehandlung bei rezidivierender Mandelentzündung„ von Dr. Thomas Ostermann, Institut …
ad
Prof. Dr. Stephan Baumgartner: Neueste Erkenntnisse aus der Homöopathie-Forschung
Homoeopathie Forschung

Prof. Dr. Stephan Baumgartner: Neueste Erkenntnisse aus der Homöopathie-Forschung

In diesem Interview stellt der Physiker Prof. Dr. Stephan Baumgartner von den Universitäten Witten/Herdecke und Bern einige wichtige Ergebnisse aus seiner 25-jährigen Grundlagenforschung zu homöopathischen Potenzen vor. Auf der 5. Internationalen Forschungskonferenz des Homeopathy Research Instituts (HRI) vom 16.-18. Juni 2023 in London kamen die wichtigsten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Homöopathie-Forschung zu Wort. Die 61 Forscherinnen und Forscher präsentieren ihre neuesten Erkenntnisse aus vielen Bereichen der Wissenschaft, etwa der klinischen und veterinärmedizinischen Forschung und der Grundlagenforschung. Die Teilnehmenden kommen aus 27 Nationen. Einer der Referenten war Prof. Dr. Stephan Baumgartner – wir haben hier ein kurzes Interview mit dem …
Wissenschaftliche Studien zur Homöopathie
Homoeopathie Forschung

Wissenschaftliche Studien zur Homöopathie

Im Rahmen der evidenzbasierten Medizin gibt es das Bestreben, für jedes therapeutische Vorgehen eine möglichst präzise wissenschaftliche Grundlage zu schaffen. Dazu werden klinische Studien mit Patienten oder gesunden Probanden durchgeführt. Für eine präklinische Wirkung und eine klinische Wirksamkeit der Homöopathie gibt es ausreichend Belege. Die Studienlage zur Homöopathie ist deutlich besser, als vielfach angenommen wird. Klare Hinweise für eine Wirksamkeit über den Placebo-Effekt hinaus liegen vor. Homöopathie als evidenzbasierte Medizin Die moderne Evidenzbasierte Medizin (EbM) stützt sich gemäß Definition durch den Begründer der modernen Evidenzbasierten Medizin, David Sackett, auf drei Säulen: die klinische Erfahrung der (Tier-)Ärzte, die Werte und Wünsche der …