€ 0,00

No products in the cart.

Alles über Halsschmerzen

Wichtig: Starke Halsschmerzen mit hohem Fieber, Krankheitsgefühl und eitrigen Mandeln müssen ärztlich abgeklärt werden!

Aconitum napellus

Blauer Eisenhut - © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com
Blauer Eisenhut © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com
Einzelmittel Aconitum napellus
Leitsymptome • 1. Mittel bei plötzlichen, heftigen Infekten
• plötzlich heiser, tonlose Stimme
• plötzlich einsetzende stechende Schmerzen
• trockener, roter und heißer Rachen
• großer Durst auf kalte Getränke
• Folge von trockener Kälte, kaltem Wind, Zugluft
Stimmung • unruhig und nervös
• möchte nicht allein sein
• fühlt sich sehr krank
Verbesserung • Kälte, kalte Getränke
• bei Schweißausbruch (Achtung: dann folgt ein anderes Mittel, z.B. Belladonna (vgl. grippale Infekte)
Verschlechterung • nachts
• Alleinsein
Potenz D 6
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Apis mellifica

Honigbiene - © Alekss/stock.adobe.com
Honigbiene © Alekss/stock.adobe.com
Einzelmittel Apis mellifica
Leitsymptome • heftig brennende und stechende Halsschmerzen
• Schmerzen beim Schlucken
• blassroter, geschwollener Hals-Rachen-Raum
• Zäpfchen glasig dick geschwollen
• Engegefühl im Hals, Kloßgefühl
• trockener Mund, trockener Hals
• trotzdem durstlos
Stimmung • unruhig und reizbar
Verbesserung • kalte Umschläge
• kalte Getränke
Verschlechterung • Hitze und Wärme in jeder Form
• Berührung, Druck
Potenz D 6
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Arisaema triphyllum (früher: Arum triphyllum)

Zehrwurzel - © Dave/stock.adobe.com
Zehrwurzel © Dave/stock.adobe.com
Einzelmittel Arisaema triphyllum (früher: Arum triphyllum)
Leitsymptome • heisere, kratzende Stimme, unkontrollierte Stimme (wechselt die Tonlage)
• häufiges Räuspern
• wundes, verbranntes, verätztes Gefühl im Hals
• rissige Lippen und wunde Nasenlöchern, an denen ständig herumgezupft werden muss
• Ursache Erkältung, Überanstrengung (Redner, Sänger, Lehrer)
Stimmung • schlecht gelaunt, ärgerlich
Verbesserung • frische Luft
• kühle Getränke, kühle Umschläge
Verschlechterung • kalter Wind
• nasskaltes Wetter
Potenz D 6
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Atropa belladonna (früher: Belladonna)

Blätter und reife Beeren der schwarzen Tollkirsche - © Jurgen Nickel/stock.adobe.com
Tollkirsche © Jurgen Nickel/stock.adobe.com
Einzelmittel Atropa belladonna (früher: Belladonna)
Leitsymptome • plötzlicher und heftiger Krankheitsbeginn
• trockener, roter, heißer Hals
• pulsierende Schmerzen, brennende Schmerzen
• ständiges Bedürfnis zu Schlucken trotz Schmerzen beim Schlucken
• heißer, roter Kopf, jedoch Hände und Füße kalt
• eventuell rasch steigendes Fieber mit Schwitzen
Stimmung • gereizt und wütend
• überempfindlich auf alle Sinneseindrücke (Licht, Geräusche, Berührung, …)
Verbesserung • Wärme
• halb aufgerichtetes Liegen oder Sitzen
Verschlechterung • nachmittags
• alle Sinneseindrücke (Kälte, Hitze, Geräusche, Berührung, …)
• Bewegung
Potenz D 6
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Ferrum phosphoricum

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Eisenphosphat © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Einzelmittel Ferrum phosphoricum
Leitsymptome • Mittel für das Anfangsstadium bei Entzündungen
• brennende Halsschmerzen
• rauer Hals, heiser
• wenig Allgemeinsymptome, fühlt sich nicht krank
• eventuell leichtes Fieber
• Erkältungsneigung; Halsentzündung ist oft der Auftakt zu einer Mittelohrentzündung
Stimmung • sensibel
Verbesserung • kühle Umschläge
Verschlechterung • nachts
Potenz D 6
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Phosphorus

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Phosphor © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Einzelmittel Phosphorus
Leitsymptome • brennende Halsschmerzen beim Sprechen, kann kaum Sprechen
• Hals fühlt sich trocken, rau und wund an
• dabei Kitzelhusten bei Temperaturwechsel
• auch nach Überanstrengung der Stimme (Redner, Sänger)
• durstig, Verlangen nach kalten Getränken
Stimmung • sensibel, mitfühlend
• nervös, ängstlich
Verbesserung • kühle Getränke in kleinen Schlucken getrunken
• Schweigen
Verschlechterung • Temperaturwechsel (kalt-warm, warm-kalt)
• warme Getränke
• abends, nachts
Potenz D 6
Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Phytolacca americana

Amerikanische Kermesbeere - © Kostas koufogiorgos/stock.adobe.com
Kermesbeere © Kostas koufogiorgos/stock.adobe.com
Einzelmittel Phytolacca americana
Leitsymptome • heftige Halsschmerzen, dunkelroter Rachen
• Rachen fühlt sich eng, rau und heiß an
• Schmerzen beim Schlucken, die bis in die Ohren ziehen
• kann heiße Speisen oder Getränke nicht schlucken
• geschwollene Rachenmandeln
• vergrößerte, schmerzhafte Halslymphknoten
Stimmung • fühlt sich schwach und matt
Verbesserung • Ruhe, Hinlegen
Verschlechterung • nachts
• warme oder heiße Getränke
• nass-kaltes Wetter
Potenz D 6
Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Komplexmittel

Tonsiotren®

Tonsiotren Packshot - © Brigitte Gradwohl
Tonsiotren
© Brigitte Gradwohl
Beschreibung
Mandelentzündungen und Entzündungen des Rachenraums steht mit Tonsiotren® heute ein bewährtes homöopathisches Komplexmittel zur Verfügung, das nicht nur bei wiederkehrenden und chronischen Entzündungen der Mandeln wirkt. Die bewährte Wirkstoffkombination in Tonsiotren®-Tabletten hilft ebenso dabei, die Beschwerden nach einer operativen Mandelentfernung zu lindern. Bei rezidivierenden Entzündungen der Mandeln kann eine mehrwöchige Kur mit Tonsiotren® empfehlenswert sein.

Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Anzeige IH_120227
HOM_IHH_2002_L
 
   

Zugehörigkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir arbeiten auch in der Urlaubszeit für Sie, daher führen wir zur Zeit umfangreiche Wartungsarbeiten durch.

Falls Sie Mitglied bei uns werden oder eine unserer Veranstaltungen buchen möchten, senden Sie uns bitte ein Email an: event@homoeopathiehilft.at
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte gerne wie gewohnt: initiative@homoeopathiehilft.at

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Vielen Dank!

Ihr Team der Initiative „Homöopathie hilft!“