€ 0,00

No products in the cart.

Alles über Ohrenentzündung

Wichtig: Ohrenschmerzen, die nicht nach 24 Stunden besser werden, Ausfluss oder Absonderungen aus dem Ohr müssen ärztlich abgeklärt werden!

Acidum silicicum (früher: Silicea)

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Kieselsäure © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Einzelmittel Acidum silicicum (früher: Silicea)
Leitsymptome •  käsige, eitrige Absonderungen aus dem Ohr, Verkrustungen
•  verstopftes Ohr, Schwerhörigkeit
•  sehr kälteempfindlich, muss den Kopf immer bedeckt haben
Stimmung • schüchtern und unentschlossen
•  sensibel
Verbesserung • Wärme
•  Kopfbedeckung
Verschlechterung • Kälte, Zugluft
Potenz D 12
Einnahme 2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Aconitum napellus

Blauer Eisenhut - © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com
Blauer Eisenhut © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com
Einzelmittel Aconitum napellus
Leitsymptome • 1. Mittel bei plötzlichen, heftigen Infekten
• oft nachts plötzlich einsetzende Schmerzen
• rotes, heißes, sehr schmerzhaftes Ohr
• eventuell mit Schüttelfrost und rasch steigendem Fieber
• großer Durst auf kalte Getränke
• Folge von trockener Kälte, kaltem Wind, Zugluft
• Folge von Schreck, Schock
Stimmung • unruhig und nervös
• möchte nicht allein sein
Verbesserung • bei Schweißausbruch (Achtung: dann folgt ein anderes Mittel, z.B. Atropa bella-donna)
Verschlechterung • nachts
• Wärme
Potenz D 6
Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Atropa belladonna (früher: Belladonna)

Blätter und reife Beeren der schwarzen Tollkirsche - © Jurgen Nickel/stock.adobe.com
Tollkirsche © Jurgen Nickel/stock.adobe.com
Einzelmittel Atropa belladonna (früher: Belladonna)
Leitsymptome • plötzlich einsetzende pulsierende, heftige Schmerzen
• rotes, heißes, sehr berührungsempfindliches Ohr
• rotes, heißes, schweißiges Gesicht, Hände und Füße kalt
• rasch steigendes Fieber
• durstlos
• Folge von Zugluft, Abkühlung, Erkältung
Stimmung • gereizt und wütend
• wie im Fieberdelirium
• überempfindlich auf alle Sinneseindrücke (Licht, Geräusche, Berührung, …)
Verbesserung • Wärme
• halb aufgerichtetes Liegen oder Sitzen
Verschlechterung • nachmittags
• alle Sinneseindrücke (Kälte, Hitze, Geräusche, Berührung, …)
• Bewegung
Potenz D 6
Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Capsicum annuum

Spanischer Pfeffer, Capsicum annuum - © pwmotion/stock.adobe.com
Spanischer Pfeffer © pwmotion/stock.adobe.com
Einzelmittel Capsicum annuum
Leitsymptome • brennende Ohrenschmerzen
• dabei ist die knöcherne Stelle hinter dem Ohr (Mastoid) druckschmerzhaft und berührungsempfindlich
• eventuell mit brennenden Halsschmerzen, Kopfschmerzen
• Folge von Nässe, Kälte, Infektion
• Ursache auch seelische Reaktion (Heimweh, Ortswechsel, Kränkung)
Stimmung • leicht gekränkt
• neigt zu Heimweh
Verbesserung • Wärme
• Essen
Verschlechterung • Kälte
• Zugluft
Potenz D 12
Einnahme 2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Chamomilla recutita (früher: Matricaria recutita)

Echte Kamille, Matricaria chamomilla - © M. Schuppich/stock.adobe.com
Echte Kamille © M. Schuppich/stock.adobe.com
Einzelmittel Chamomilla recutita (früher: Matricaria recutita)
Leitsymptome • unerträgliche, heftige, stechende Schmerzen
• heißes, rotes, geschwollenes Ohr
• rotes, schwitzendes Gesicht
• oder eine Gesichtsseite rot und heiß, andere blass und kühler
• Auslöser kalte Luft, kalter Wind, beginnende Erkältung, Zahnung
Stimmung • sehr gereizt und zornig
• überempfindlich bei Berührung
Verbesserung • Aufstehen und Umhergehen
• bei Kindern Herumgetragen werden
Verschlechterung • nachts
• kalter Wind, kalte Luft
• Bettwärme
• Berührung
Potenz D 6
Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Ferrum phosphoricum

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Eisenphosphat © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Einzelmittel Ferrum phosphoricum
Leitsymptome • Mittel für Anfangsstadium bei Entzündungen
• langsamer Beginn mit leicht pochenden Ohrenschmerzen
• eine Gesichtsseite leicht rot, die andere blass
• Allgemeinbefinden kaum beeinträchtigt trotz hohem Fieber
Stimmung
Verbesserung • Ruhe
• kühle Anwendungen
Verschlechterung • nachts
• Berührung, Bewegung
Potenz D 6
Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Pulsatilla pratensis

Wiesenküchenschelle, Pulsatilla pratensis - © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com
Wiesenküchenschelle © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com
Einzelmittel Pulsatilla pratensis
Leitsymptome • schmerzhaftes Völlegefühl, pulsierende Schmerzen
• tritt im Rahmen einer Erkältung auf
• Schmerzen lassen nach Absonderung eines dicken, milden, grünlich-eitrigen Sekrets nach
Stimmung • weinerliche und launische Stimmung
• sehr anhänglich und trostbedürftig
Verbesserung • frische Luft, offenes Fenster
• leichte Bewegung
Verschlechterung • abends, nachts
• Wärme, Bettwärme
• Schnäuzen der Nase
Potenz D 6
Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Zugehörigkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir arbeiten auch in der Urlaubszeit für Sie, daher führen wir zur Zeit umfangreiche Wartungsarbeiten durch.

Falls Sie Mitglied bei uns werden oder eine unserer Veranstaltungen buchen möchten, senden Sie uns bitte ein Email an: event@homoeopathiehilft.at
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte gerne wie gewohnt: initiative@homoeopathiehilft.at

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Vielen Dank!

Ihr Team der Initiative „Homöopathie hilft!“