Prellung/Quetschung/Zerrung
Prellung/Quetschung/Zerrung
Wichtig: Anhaltende Schmerzen nach Verletzungen und Unfällen müssen ärztlich abgeklärt werden!
Acidum sulfuricum
| Einzelmittel | Acidum sulfuricum |
| Leitsymptome | • alte Hämatome, die nicht gänzlich abheilen • die geprellte Stelle schmerzt immer noch, obwohl sie schon längst verheilt sein sollte • verbessert die Gewebsdurchblutung und damit die restlose Abheilung des Blutergusses oder der Verletzung • eventuell seit der Verletzung immer wieder Müdigkeit und Erschöpfung • oft zur abschließenden Behandlung nach Arnica, Calendula oder Ledum |
| Stimmung | — |
| Verbesserung | • Wärme |
| Verschlechterung | • Kälte |
| Potenz | D12 |
| Einnahme | 2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden. |
Arnica montana
| Einzelmittel | Arnica montana |
| Leitsymptome | • 1. Mittel bei allen Verletzungen • Verletzung durch Stoß, Sturz oder Schlag • Schmerzen, wie zerschlagen • betroffene Stelle sehr berührungsempfindlich • bringt in 80% der Fälle zumindest eine Linderung der Schmerzen |
| Stimmung | • reizbar und mürrisch • möchte allein und in Ruhe gelassen werden • lässt sich nicht helfen (untersuchen) |
| Verbesserung | • Ruhe • Liegen • Alleinsein |
| Verschlechterung | • Berührung • Bewegung • Erschütterung |
| Potenz | D 6 |
| Einnahme | bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden |
Bellis perennis
| Einzelmittel | Bellis perennis |
| Leitsymptome | • bei stumpfen Verletzungen der tieferen (Muskel-) Gewebe; nach Schlag mit stumpfem Gegenstand • schmerzhafte, berührungsempfindliche Schwellung (Einblutung ins tiefere Gewebe) • verletzte Stelle fühlt sich wund, geprellt, gequetscht an • mit oder ohne sichtbarem Bluterguss |
| Stimmung | — |
| Verbesserung | • bei Bewegung • Wärme |
| Verschlechterung | • Berührung • Abkühlung |
| Potenz | D 6 |
| Einnahme | 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden |
Calendula officinalis
| Einzelmittel | Calendula officinalis |
| Leitsymptome | • überdehnte und gezerrte (gerissene) Sehnen oder Muskel • verbunden mit starken Schmerzen • dazu Schwellung und Verhärtung, eventuell mit Bluterguss • unterstützt die raschere Heilung |
| Stimmung | — |
| Verbesserung | • in Ruhe |
| Verschlechterung | • Bewegung • Kälte |
| Potenz | D 6 |
| Einnahme | 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden. |
Hypericum perforatum
| Einzelmittel | Hypericum perforatum |
| Leitsymptome | • Nervenverletzung nach Quetschung, Prellung • z.B. Fingerquetschung • z.B. Steißbeinprellung, Ellbogenprellung • ausstrahlende, dem Nervverlauf folgende Schmerzen • eventuell begleitet von Taubheitsgefühl und Kribbeln |
| Stimmung | — |
| Verbesserung | • Ruhe, ruhig Liegen |
| Verschlechterung | • Kälte, Wetterwechsel • Berührung, Erschütterung • Druck |
| Potenz | D 6 |
| Einnahme | bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden |
Ledum palustre
| Einzelmittel | Ledum palustre |
| Leitsymptome | • verletzte Stelle fühlt sich kalt an und ist bläulich verfärbt • wenn sich trotz Arnika ein bläulicher Bluterguss bildet, der sich kalt anfühlt • sehr berührungsempfindlich |
| Stimmung | • mürrisch und unzufrieden |
| Verbesserung | • eiskalte Umschläge, obwohl Betroffene verfroren wirken |
| Verschlechterung | • Wärme, Bettwärme • Bewegung |
| Potenz | D 6 |
| Einnahme | bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden |
Ruta graveolens
| Einzelmittel | Ruta graveolens |
| Leitsymptome | • verletzter Körperteil fühlt sich wund, wie zerschlagen an • anhaltende Schmerzen • sehr berührungsempfindlich • betroffener Körperteil (vor allem Beine) fühlt sich lahm und schwach an |
| Stimmung | • unruhig und gereizt |
| Verbesserung | • vorsichtige Bewegung |
| Verschlechterung | • Kälte • Nässe • Überanstrengung • Liegen • Sitzen |
| Potenz | D 6 |
| Einnahme | bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden |
Toxicodendron quercifolium (früher: Rhus toxicodendron)
| Einzelmittel | Toxicodendron quercifolium (früher: Rhus toxicodendron) |
| Leitsymptome | • Verrenkung, Verstauchung, Überbelastung von Gelenken, Muskel oder Sehnen • die betroffene Stelle ist geschwollen, heiß, eventuell rot • reißende, ziehende, brennende Schmerzen • Steifheit; Bewegungen schmerzen anfangs, fortgesetzte Bewegung verringert die Beschwerden • trotz Schmerzen kann das Gelenk kann nicht ruhig gehalten werden, ständiger Bewegungsdrang |
| Stimmung | • unruhig |
| Verbesserung | • warme und heiße Anwendungen • fortgesetzte Bewegung |
| Verschlechterung | • ruhig sitzen oder liegen • Kälte, Nässe |
| Potenz | D 12 |
| Einnahme | Bei heftigen Beschwerden anfangs 4- bis 5-mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden |
Kategorien
Prellung
Tags
Quetschung
Verwandte Begriffe
- Arsen
- arsenicum album