€ 0,00

No products in the cart.

Studie zur Wirksamkeit von Homöopathie bei Lungenkrebs bestätigt

Themen:

Später lesen:

Lesezeichen setzen
Lesezeichen entfernen

Teilen:

Eine Studie eines Teams um Universitätsprofessor Doktor Michael Frass hat den Nachweis erbracht, dass eine homöopathische Zusatzbehandlung bei Lungenkrebs positive Effekte hat. Sie wurde 2020 veröffentlicht, aber zwei Jahre später wie so oft von „Skeptikern“ angegriffen. Daraufhin haben die Forschenden detailliert Stellung genommen. Als Resultat hat die Fachzeitschrift „The Oncologist“ zuletzt klargestellt, dass der Artikel wissenschaftlich korrekt ist und veröffentlicht bleibt.
Es handelt sich um eine randomisierte placebo-kontrollierte (RCT) Studie, in der das Forscherteam nachgewiesen hat, dass eine homöopathische Behandlung als Zusatztherapie die Lebensqualität verbessern und das Überleben bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs verlängern kann. Im Jahr 2020 erfolgte mit einem Artikel in der Fachzeitschrift „The Oncologist“ die wissenschaftliche Publikation.

Zwei Jahre später haben fanatische Gegner der Homöopathie die Studie ins Visier genommen, bösartige Vorwürfe getrommelt und die Rückziehung gefordert. Obwohl die Vorwürfe wie meist bei diesen Attacken spekulativ und unfundiert waren, erarbeiteten die Forschenden eine ausführliche Stellungnahme. Die dargelegten Fakten haben sämtliche Kritik Punkt für Punkt widerlegt.

Daraufhin bestätigte die Fachzeitschrift „The Oncologist“ zuletzt, dass der 2020 erschienene Artikel wissenschaftlich korrekt ist und aufrecht bleibt.

Es zeigt sich ein weiteres Mal, dass wissenschaftliche Evidenz die Wirksamkeit von Homöopathie untermauert, auch wenn Gegner der Komplementärmedizin kein Interesse haben, es zur Kenntnis zu nehmen und, wie gezeigt, unwissenschaftlich argumentieren.

Die Studie: Frass M, et al. Homeopathic Treatment as an Add-On Therapy May Improve Quality of Life and Prolong Survival in Patients with Non-Small Cell Lung Cancer: A Prospective, Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind, Three-Arm, Multicenter Study. Oncologist 2020;25(12):e1930-e1955. doi: 10.1002/onco.13548. Clarification and Explanation in: Oncologist 2024;29(11):e1631-e1632. doi: 10.1093/oncolo/oyae253.

 

Weitere Neuigkeiten

Diesen Artikel teilen:

Weitere Artikel

Schluss mit Schnarchen? Wie Homöopathie unterstützend helfen kann

Schnarchen kann auf Schlafstörungen hinweisen. Homöopathie und Lebensstiländerungen können helfen, Symptome zu lindern und besser zu schlafen.

Dr. Peithner-Preis 2024: Studienleiter Michael Takacs für Long- Covid-Studie ausgezeichnet

Studienleiter Dr. Michael Takacs wurde gemeinsam mit seinen Co-Autoren Dr. Petra Weiermayer und Dr. Michael Frass für die...

Rhus toxicodendron – Der homöopathische Allrounder für Bewegung und Haut

Das homöopathische Arzneimittel bei Steifheit, Muskel- & Gelenkschmerzen sowie juckenden Hautausschlägen wie Feuchtblattern oder Gürtelrose.

Similia similibus curentur – Wie Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann die Medizin veränderte

Namentlich ist Dr. Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, sehr bekannt. Doch wie kam es dazu? Wer war...