ACHTUNG: Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen sind noch im Upload. Bitte entschuldigt etwaige Unannehmlichkeiten.

Verletzungen homöopathisch behandeln

Verletzungen homöopathisch behandeln Mohinder Singh Jus Homöosana, SHI Homöopathie AG, Zug 1. Auflage 2007; Hardcover, 372 Seiten ISBN-13: 978-3-906407-09-9   Ein ausführlicher und praxisbezogener Ratgeber, der übersichtlich in folgende Abschnitte gegliedert ist: 1. Grundlagen 2. Homöopathische Therapeutika (Arten von Verletzungen sind nach klinischen Gesichtspunkten wie z.B. Kopfverletzung, Muskelriss, Verbrennung, Quetschwunden, usw. geordnet) 3. Materia Medica (Arzneimittellehre): 30 häufig bei Verletzungen angewandte Arzneimittel werden hier näher beschrieben 4. Repertorium der Verletzungen: ein übersichtliches Indikationenverzeichnis 5. Verzeichnis der Indikationen und Arzneimittel
Verletzungen homöopathisch behandeln Mohinder Singh Jus Homöosana, SHI Homöopathie AG, Zug 1. Auflage 2007; Hardcover, 372 Seiten ISBN-13: 978-3-906407-09-9   Ein ausführlicher und praxisbezogener Ratgeber, der übersichtlich in folgende Abschnitte gegliedert ist: 1. Grundlagen 2. Homöopathische Therapeutika (Arten von Verletzungen sind nach klinischen Gesichtspunkten wie z.B. Kopfverletzung, Muskelriss, Verbrennung, Quetschwunden, usw. geordnet) 3. Materia Medica (Arzneimittellehre): 30 häufig bei Verletzungen angewandte Arzneimittel werden hier näher beschrieben 4. Repertorium der Verletzungen: ein übersichtliches Indikationenverzeichnis 5. Verzeichnis der Indikationen und Arzneimittel

Verletzungen homöopathisch behandeln

Verletzungen homöopathisch behandeln

Verletzungen homöopathisch behandeln

Mohinder Singh Jus
Homöosana, SHI Homöopathie AG, Zug
1. Auflage 2007; Hardcover, 372 Seiten
ISBN-13: 978-3-906407-09-9

 

Ein ausführlicher und praxisbezogener Ratgeber, der übersichtlich in folgende Abschnitte gegliedert ist:
1. Grundlagen
2. Homöopathische Therapeutika (Arten von Verletzungen sind nach klinischen Gesichtspunkten wie z.B. Kopfverletzung, Muskelriss, Verbrennung, Quetschwunden, usw. geordnet)
3. Materia Medica (Arzneimittellehre): 30 häufig bei Verletzungen angewandte Arzneimittel werden hier näher beschrieben
4. Repertorium der Verletzungen: ein übersichtliches Indikationenverzeichnis
5. Verzeichnis der Indikationen und Arzneimittel