Der grippale Infekt (Erkältung) ist eine meist durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Es kommt zu einer Entzündung der Schleimhaut von Nase, Nebenhöhlen und Rachen. Mehr als 200 verschiedene Viren können einen grippalen Infekt verursachen. Dazu zählen Rhino-, Corona-, Adeno-, Parainfluenza- und Respiratory-Syncytial-Viren. Manche dieser Viren können auch die unteren Atemwege befallen und zum Beispiel eine Bronchitis verursachen. Nach einer überstandenen Erkältung ist man nicht vor einer weiteren geschützt, da es so viele verschiedene Erreger gibt. Das Immunsystem ist jedes Mal aufs Neue gefragt, mit der Infektion umzugehen.
Bei einer Erkältung kann es zu Schnupfen, Husten und allgemeinem Krankheitsgefühl kommen – manchmal auch zu Fieber. Ein grippaler Infekt dauert ca. eine Woche. Husten etwa kann jedoch etwas hartnäckiger sein.
Der normaler Verlauf eines grippalen Infekts ist unkompliziert. Doch natürlich können immer Komplikationen auftreten. Daher gilt: Sollten die Symptome andauern oder schlimmer werden – bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Ärztin.