ACHTUNG: Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen sind noch im Upload. Bitte entschuldigt etwaige Unannehmlichkeiten.

Praxisleitfaden Tierhomöopathie

Praxisleitfaden Tierhomöopathie Vom Arzneimittelbild zum Leitsymptom Christiane P. Krüger Sonntag Verlag 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2012, Hardcover, 416 Seiten ISBN 978-3-8304-9235-1 33 der in der Veterinärmedizin gebräuchlichsten Arzneimittel werden von den Leitsymptomen bis zur Anwendung am Patienten anschaulich dargestellt. Die Arzneimittelbilder werden dabei übersichtlich in Thema und grundlegende Eigenschaften des Mittels, Leitsymptome des Verhaltens und der Pathologie sowie deren Auslöser und Modalitäten präsentiert. Abgerundet wird das Werk anhand von ausgewählten Fallbeispielen.
Praxisleitfaden Tierhomöopathie Vom Arzneimittelbild zum Leitsymptom Christiane P. Krüger Sonntag Verlag 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2012, Hardcover, 416 Seiten ISBN 978-3-8304-9235-1 33 der in der Veterinärmedizin gebräuchlichsten Arzneimittel werden von den Leitsymptomen bis zur Anwendung am Patienten anschaulich dargestellt. Die Arzneimittelbilder werden dabei übersichtlich in Thema und grundlegende Eigenschaften des Mittels, Leitsymptome des Verhaltens und der Pathologie sowie deren Auslöser und Modalitäten präsentiert. Abgerundet wird das Werk anhand von ausgewählten Fallbeispielen.

Praxisleitfaden Tierhomöopathie

Praxisleitfaden TierhomöopathiePraxisleitfaden Tierhomöopathie
Vom Arzneimittelbild zum Leitsymptom

Christiane P. Krüger
Sonntag Verlag
2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2012, Hardcover, 416 Seiten
ISBN 978-3-8304-9235-1

33 der in der Veterinärmedizin gebräuchlichsten Arzneimittel werden von den Leitsymptomen bis zur Anwendung am Patienten anschaulich dargestellt. Die Arzneimittelbilder werden dabei übersichtlich in Thema und grundlegende Eigenschaften des Mittels, Leitsymptome des Verhaltens und der Pathologie sowie deren Auslöser und Modalitäten präsentiert. Abgerundet wird das Werk anhand von ausgewählten Fallbeispielen.