€ 0,00

No products in the cart.

Bindehautentzündung: Homöopathische Arzneimittel für klare und gesunde Augen

Themen:

Später lesen:

Lesezeichen setzen
Lesezeichen entfernen

Teilen:

Bindehautentzündungen, auch Konjunktivitis genannt, zählen zu den verbreitetsten Augenerkrankungen. Sie können in jeder Jahreszeit auftreten, doch besonders in den Wintermonaten und während der Grippesaison sind sie eine häufige Erscheinung. Die Entzündung der Bindehaut – der durchsichtigen Schleimhaut, die das Weiße des Auges und das Innere der Augenlider überzieht – kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wobei Viren und Bakterien die Hauptverursacher sind.

Symptome einer Bindehautentzündung

Die klassischen Symptome einer Bindehautentzündung umfassen:

  • Rötungen des Auges
  • Tränenfluss
  • Juckreiz
  • In manchen Fällen die Bildung einer eitrigen Absonderung

Diese Beschwerden können nicht nur unangenehm sein, sondern auch die täglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen.

Homöopathische Behandlung bei Bindehautentzündung

Homöopathische Arzneimittel haben sich bei der Behandlung von Bindehautentzündungen als wirksam erwiesen, sowohl zur Linderung der Symptome als auch zur Beeinflussung der zugrunde liegenden Infektion. Ein häufig verwendetes Mittel ist Euphrasia (Augentrost), zum Beispiel in der Potenz D 6. Euphrasia wird bei Symptomen wie brennenden und scharfen Tränen, häufigem Blinzeln und Lichtscheu empfohlen. Patienten berichten zudem oft über die Empfindung, als ob ein Haar über dem Auge liegen würde, was zu verstärktem Reiben des Auges führt. Begleiterscheinungen können ein reichlicher Schnupfen und schleimiger Husten sein, wobei sich die Beschwerden in warmen Räumen verschlimmern und an frischer Luft verbessern.

In den Anfangsstadien einer Infektion kann Aconitum napellus (Eisenhut) (z.B. in der Potenz C30) helfen, insbesondere wenn die ersten Symptome nach dem Einfluss von starker, trockener Kälte und plötzliche Anzeichen eines fieberhaften Infekts auftreten. Das Arzneimittel ist angezeigt, wenn die Augen zu Tränen beginnen und eine Infektion im Anmarsch scheint.

Atropa belladonna (Tollkirsche) wird empfohlen, wenn die Bindehautentzündung plötzlich beginnt, möglicherweise nach Einwirkung von feuchter Kälte oder Hitze bzw. Sonnenexposition. Typisch für Belladonna sind stark gerötete Augen mit heftigem Stechen und Brennen.

Diese Beispiele zur homöopathischen Behandlung von Bindehautentzündungen zeigt, wie individuell angepasste Therapien zur Linderung spezifischer Symptome beitragen können. Die angeführten Arzneien sind nur drei von zahlreichen Weiteren, die zur Therapie einer Konjunktivitis in Frage kommen können. Die Anwendung solcher Arzneimittel kann eine wirksame Methode sein, um die Heilung zu unterstützen und die Beschwerden von Bindehautentzündungen zu reduzieren.

Bei der Auswahl eines Homöopathikums ist es wichtig, die Symptome genau zu betrachten und ein Arzneimittel zu wählen, das zu diesen passt.  Bei Anzeichen einer Konjunktivitis sollte ein Arzt zurate gezogen werden; sollten die Beschwerden anhalten oder schlimmer werden, bitte sofort einen Augenarzt konsultieren.

Weitere Neuigkeiten

Diesen Artikel teilen:

Weitere Artikel

Wenn der Sommer zwickt: Homöopathie bei Sonnenbrand, Insektenstichen & Hitze

Sonnenbrand, Mückenstiche oder Hitzekollaps – typische Sommerbeschwerden lassen sich sanft mit homöopathischen Arzneimitteln lindern. Erfahre hier, welche Mittel in keiner Sommerapotheke fehlen sollten – von Belladonna bis Carbo vegetabilis.

Homöopathische Arzneimittel, die beim sommerlichen Grillfest nicht fehlen sollten

Ein lauer Abend, der Duft von Gegrilltem, gute Gesellschaft – und dann passiert’s: Die Mücke sticht, der Bauch...

WHO-Strategie zur traditionellen Medizin verabschiedet: Ein globaler Meilenstein für die Komplementärmedizin

Die 78. Weltgesundheitsversammlung hat einen historischen Beschluss gefasst: Die neue WHO-Strategie für traditionelle, komplementäre und integrative Medizin (TCIM)...

Schluss mit Schnarchen? Wie Homöopathie unterstützend helfen kann

Schnarchen kann auf Schlafstörungen hinweisen. Homöopathie und Lebensstiländerungen können helfen, Symptome zu lindern und besser zu schlafen.