€ 0,00

No products in the cart.

Schluss mit Schnarchen? Wie Homöopathie unterstützend helfen kann

Themen:

Später lesen:

Lesezeichen setzen
Lesezeichen entfernen

Teilen:

Lautes Schnarchen ist nicht nur störend – für Sie oder Ihren Partner –, sondern kann auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Viele Betroffene versuchen zunächst, mit einfachen Maßnahmen Abhilfe zu schaffen, wie der Umstellung auf eine Seitenlage beim Schlafen oder einer Gewichtsreduktion.

Wichtig ist auch eine Lifestylemodifikation: abends geringe Nahrungsaufnahme, Alkoholreduktion sowie Nikotinkarenz. Hin und wieder werden Operationen, wie Verkleinerung des Gaumenzäpfchens empfohlen. Doch hier muss man leider sagen: Der Erfolg ist üblicherweise recht gering.

Manchmal reichen all diese Massnahmen nicht aus, und die Suche nach sanften, ergänzenden Behandlungen wird relevant. Eine mögliche Unterstützung: Homöopathie. Sie verspricht keine Wunder, kann aber dabei helfen, das Schnarchen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern – besonders in Kombination mit Veränderungen des Lebensstils.

Schnarchen: Mehr als nur ein nächtliches Geräusch

Schnarchen entsteht, wenn die Luft beim Einatmen durch verengte Atemwege strömt und Gewebe im Halsbereich in Schwingung gerät. Häufige Ursachen sind Übergewicht, Schwangerschaft oder genetische Veranlagungen wie vergrößerte Mandeln oder ein verlängertes Zäpfchen. Aber auch äußere Faktoren wie Alkohol, Rauchen oder bestimmte Medikamente können das Problem verstärken, da sie die Muskeln im Halsbereich entspannen.

Wenn Schnarchen ein Alarmsignal wird

Zu beachten gilt: Schnarchen ist nicht immer harmlos. Begleitende Symptome wie Atemaussetzer, übermäßige Tagesmüdigkeit oder morgendliche Kopfschmerzen können auf eine Schlafapnoe hindeuten – eine ernstzunehmende Erkrankung, die ärztlich abgeklärt werden sollte.

Homöopathie als ergänzende Hilfe

Homöopathische Arzneimittel bieten keine „Heilung“, können aber unterstützend wirken. Viele dieser Homöopathika zielen darauf ab, Schleim zu lösen, Schwellungen im Rachen- und Nasenbereich zu reduzieren und die Atmung zu erleichtern.

Folgende Arzneimittel haben sich bei Schnarchen als nützlich erwiesen:

  • Lemna minor: Unterstützt bei verstopfter Nase und vergrößerten Nasenmuscheln.
  • Antimon tartaricum (Kalium stibyltartaricum) zunehmende allgemeine Schwäche bei länger anhaltenden Erkrankungen der Atemwege mit Husten.
  • Teucrium marum: Besonders geeignet bei Schnarchen durch Schleimhautpolypen oder chronischem Schnupfen.
  • Calcarea carbonica: Hilfreich bei Schnarchen aufgrund von Nasenpolypen und entzündeter Schleimhaut. Häufig angezeigt bei leicht schwitzenden und zum Übergewicht neigenden Jugendlichen.

Integrativmedizinisch zu denken lohnt sich!

Da die Ursachen für Schnarchen sehr unterschiedlich sind, ist es ratsam, sich von einem homöopathisch arbeitenden Arzt oder einer Ärztin beraten zu lassen. Diese können individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen und das passende Arzneimittel auswählen. Meist ist ein konstitutionelles Arzneimittel erforderlich. Dies bedingt eine ausführliche Anamnese sowie eine längere, mitunter monatelange Behandlung.

Schnarchen betrifft nicht nur Ihre Nächte, sondern auch Ihren Alltag – und das Ihres Umfelds. Während einfache Maßnahmen wie ein gesünderer Lebensstil oft erste Erfolge bringen, kann es sich lohnen, auch komplementärmedizinische Ansätze wie die Homöopathie in Betracht zu ziehen. Der Austausch mit einem Experten hilft Ihnen, die richtige Unterstützung zu finden und langfristig erholsamen Schlaf zu wiederzuerlangen.

Weitere Neuigkeiten

Diesen Artikel teilen:

Weitere Artikel

Dr. Peithner-Preis 2024: Studienleiter Michael Takacs für Long- Covid-Studie ausgezeichnet

Studienleiter Dr. Michael Takacs wurde gemeinsam mit seinen Co-Autoren Dr. Petra Weiermayer und Dr. Michael Frass für die...

Rhus toxicodendron – Der homöopathische Allrounder für Bewegung und Haut

Das homöopathische Arzneimittel bei Steifheit, Muskel- & Gelenkschmerzen sowie juckenden Hautausschlägen wie Feuchtblattern oder Gürtelrose.

Similia similibus curentur – Wie Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann die Medizin veränderte

Namentlich ist Dr. Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, sehr bekannt. Doch wie kam es dazu? Wer war...

Husten im Winter: So schützen Sie sich – und Ihre Mitmenschen

Husten klingt oft harmlos, kann jedoch sowohl für die Betroffenen als auch für deren Umfeld äußerst unangenehm sein....