€ 0,00

No products in the cart.

Wenn der Sommer zwickt: Homöopathie bei Sonnenbrand, Insektenstichen & Hitze

Themen:

Später lesen:

Lesezeichen setzen
Lesezeichen entfernen

Teilen:

Sonne, Garten und Urlaub: Der Sommer bringt gute Laune – aber manchmal auch kleine Beschwerden mit sich. Ob Sonnenbrand, Wespenstich oder Hitzekollaps – homöopathische Arzneimittel können helfen, typische Sommerbeschwerden sanft zu lindern. In diesem Beitrag steht, was in der Sommerapotheke nicht fehlen sollte.

Sommerzeit ist Draußenzeit – mit all ihren schönen, aber auch herausfordernden Seiten. Ein Sonnenstich nach dem Badetag, juckende Mückenstiche beim Grillabend oder ein Sonnenbrand vom Wanderausflug: All das kann den Sommergenuss trüben. Die gute Nachricht: In der homöopathischen Haus- und Reiseapotheke finden sich bewährte Arzneimittel, die in solchen Fällen schnell und sanft helfen können.

Sonnenbrand & Sonnenstich – Wenn die Sonne zu viel war

Belladonna
Ideal bei plötzlich auftretenden Beschwerden mit rotem, heißem Gesicht, pochenden Kopfschmerzen, eventuell auch mit Übelkeit und Erbrechen oder sogar Fieber– typische Anzeichen eines Sonnenstichs. Auch bei Sonnenbrand mit trockener, heißer Haut ohne Blasenbildung geeignet.
Typisch: Hitzekollaps, Gesichtsröte, pochende Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, schnelle Wirkung bei früher Einnahme.

Cantharis
Bewährt bei Sonnenbrand mit Blasenbildung oder starkem Brennen. Die betroffene Haut ist hoch empfindlich, das Brennen wird oft als „verzehrend“ beschrieben.
Typisch: Blasen, Brennschmerz, Hautrötung, große Empfindlichkeit, oft auch bei Verbrühungen oder Verbrennungen verwendet.

Glonoinum
Bei starkem Hitzestau mit Schwindel, pulsierenden Kopfschmerzen und pochenden Halsschlägen – etwa nach langer Sonneneinwirkung. Auch hilfreich bei Kreislaufsymptomen durch Hitze.
Typisch: Hitzegefühl im Kopf, Schwindel, Benommenheit, Gefühl „der Kopf platzt gleich“, Verschlechterung durch Sonne.

Insektenstiche & Bisse – wenn’s juckt, brennt oder schwillt

Apis mellifica
Das klassische Arzneimittel bei geschwollenen, geröteten, brennenden oder stechenden Insektenstichen – besonders bei schneller Schwellung und Besserung durch Kälte.
Typisch: rosa, teigig weiche Schwellung, Wärme und Berührung verschlechtern, Kühlung lindert, stechender Schmerz mit Juckreiz.

Ledum palustre
Besonders hilfreich bei Stichen mit Stichstelle wie „eingefroren“ oder taub, aber mit tiefer, bohrender Empfindung. Gute Wirkung auch bei Mücken- oder Zeckenstichen. Besserung durch Kälte.
Typisch: Stich kalt und taub, Schwellung bläulich, Verhärtung um die Einstichstelle, evt. auch vorbeugend nach Zeckenbiss.

Urtica urens
Anwendbar bei Brennnesselreizungen, Sonnenallergie und juckenden Hautausschlägen mit Nesselausschlag-Charakter. Besonders hilfreich bei Überempfindlichkeitsreaktionen.
Typisch: Ausschläge mit Hitzegefühl, Quaddeln, starker Juckreiz, brennende Haut.
Kreislauf & Erschöpfung – sanft wieder ins Gleichgewicht kommen

Veratrum album
Bei starkem Kreislaufabfall mit kaltem Schweiß, Übelkeit und Schwächegefühl – z. B. nach langem Stehen in der Sonne. Der Blutdruck ist meist niedrig, die Haut blass und kalt.
Typisch: plötzlicher Kollaps, kalter Schweiß auf Stirn, Durst auf kaltes Wasser, Übelkeit oder Durchfall möglich.

Carbo vegetabilis
Hilft bei Hitzeschwäche mit Kurzatmigkeit, Blässe, Kreislaufschwäche. Wird auch als „homöopathischer Sauerstoff“ bezeichnet. Besonders bei älteren Menschen oder Erschöpfung nach Hitzeeinwirkung.
Typisch: Kältegefühl, Schwäche, Atemnot bei Wärme, Wunsch nach frischer Luft.

Tipps für die homöopathische Sommerapotheke

  • Arzneimittel griffbereit halten: Globuli möglichst licht- und wärmegeschützt aufbewahren.
  • Dosierung: Bei akuten Beschwerden häufig (alle 15–30 Minuten), dann seltener, sobald Besserung eintritt.
  • Individuell wählen: Nicht alle Symptome müssen zutreffen – das Gesamtbild entscheidet.
  • Bei schweren Symptomen oder allergischen Reaktionen (z. B. Insektenstich im Rachen, Kreislaufkollaps): Immer sofort ärztliche Hilfe holen.

Die Homöopathie kann ein wertvoller Begleiter durch den Sommer sein – ganz ohne Nebenwirkungen, aber mit spürbarer Wirkung, wenn die Arzneimittel sorgfältig ausgewählt werden. Egal ob Sonnenbrand, Kreislaufprobleme oder Insektenstiche: Ein gut bestücktes Reiseset bringt Sicherheit und Entlastung – und macht die warme Jahreszeit noch unbeschwerter.

Weitere Neuigkeiten

Diesen Artikel teilen:

Weitere Artikel

Homöopathische Arzneimittel, die beim sommerlichen Grillfest nicht fehlen sollten

Ein lauer Abend, der Duft von Gegrilltem, gute Gesellschaft – und dann passiert’s: Die Mücke sticht, der Bauch...

WHO-Strategie zur traditionellen Medizin verabschiedet: Ein globaler Meilenstein für die Komplementärmedizin

Die 78. Weltgesundheitsversammlung hat einen historischen Beschluss gefasst: Die neue WHO-Strategie für traditionelle, komplementäre und integrative Medizin (TCIM)...

Schluss mit Schnarchen? Wie Homöopathie unterstützend helfen kann

Schnarchen kann auf Schlafstörungen hinweisen. Homöopathie und Lebensstiländerungen können helfen, Symptome zu lindern und besser zu schlafen.

Dr. Peithner-Preis 2024: Studienleiter Michael Takacs für Long- Covid-Studie ausgezeichnet

Studienleiter Dr. Michael Takacs wurde gemeinsam mit seinen Co-Autoren Dr. Petra Weiermayer und Dr. Michael Frass für die...