Martina Maierhofer
Exclusive Content
Im Gespräch: Dr. med. Erfried Pichler über die „Faszination Homöopathie” und seine Zukunftsvisionen
Bereits seit 1993 ist Dr. med. Erfried Pichler Teil des Teams der Österreichischen Gesellschaft für homöopathische Medizin. Von 2012 bis 2018 war er sogar...
Wie werde ich Fachtierarzt für Veterinärhomöopathie?
Bevor sich ein Tierarzt „Fachtierarzt für Homöopathie“ nennen darf, muss er eine langjährige intensive Ausbildung absolvieren. Sie folgt genauen Richtlinien und umfasst sowohl Theorie...
Was hat es mit der Materia medica auf sich?
Textsammlungen, die sich mit der Wirkung von Heilmitteln befassen, wurden im historischen Kontext als „Materia medica“ bezeichnet. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff allmählich durch „Arzneimittellehre“ oder...
Samuel Hahnemann – Genialer Arzt, Forscher und Wissenschaftler
Seine Entdeckungen beeinflussten die Medizin im 18. Jahrhundert und seinem unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Menschheit verdanken viele ihr Leben. Samuel Hahnemann, ein genialer...
Rechtliche Unterschiede bei der Ausübung von Veterinärhomöopathie in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Wie in der Humanhomöopathie unterscheiden sich auch die gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Ausbildung, der Ausübung und dem Berufsstand der Veterinärhomöopathie gravierend zwischen Österreich, Deutschland und...
Rechtliche Unterschiede bei der Ausübung von Humanhomöopathie in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Die Homöopathie gilt heutzutage in vielen Ländern als anerkannte, medizinische Heilmethode. Die rechtlichen Grundlagen unterscheiden sich in Österreich, Deutschland und der Schweiz, was Berufsstand,...