Martina Maierhofer
Exclusive Content
Der Wirkmechanismus der Homöopathie
Die Suche nach dem Wirkmechanismus der Homöopathie begann 1790 mit dem Chinarindenversuch: Samuel Hahnemann wollte das Wirkprinzip der Chinarinde an sich selbst beobachten. Entgegen...
Der kranke Mensch im Mittelpunkt – konstruktive Diskussion, statt emotionaler Debatte
Gesundheit ist mehr als nur das Fehlen von Krankheiten und Gebrechen – unter dem Begriff versteht man einen Zustand von vollständigen körperlichen, geistigen und...
Das kleine Homöopathie Lexikon
Doktor Samuel Hahnemann entwickelte zu Anfang des 19. Jahrhunderts die Homöopathie. Diesem Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der schonenden Heilung und Linderung von...
Damals und heute: Homöopathie im Wandel der Zeit
Die Homöopathie entstand zu einer Zeit, als die Medizin nur Aderlässe, Brechmittel und Quecksilber kannte. Der Arzt Samuel Hahnemann, welcher später als Begründer der...
Behandlung beim Homöopathen – Wie verläuft eine Anamnese?
Die Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln gilt in Österreich als anerkannte Heilmethode. Doch wie verläuft eigentlich eine Anamnese und wie sieht der Verlauf einer homöopathischen...
Ähnlichkeitsregel – Die Entdeckung des Simileprinzips
Aufgrund der Missstände der alten Medizin suchte der Arzt und Wissenschaftler Samuel Hahnemann intensiv nach einer Untersuchungsmethode, um die Wirkungen einzelner Arzneimittel genau zu...