Martina Maierhofer
Exclusive Content
Homöopathie ist mehr als Placebo
Für wissenschaftlich denkende Menschen ist es unvorstellbar, dass homöopathische Arzneimittel, die wenige oder keine Moleküle des ursprünglichen Wirkstoffes enthalten, Wirkungen haben. Sie glauben deshalb,...
Homöopathie in Indien: Ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems
Bei seinen Forschungen entdeckte der Arzt Samuel Hahnemann Ende des 18. Jahrhundert das Ähnlichkeitsprinzip „Similia similibus curentur“. Auf diesem Grundsatz, Ähnliches mit Ähnlichem zu...
Homöopathie in der Schweiz: Der Alpenstaat mit der Vorreiterrolle
Von den komplementär-medizinischen Heilmethoden in der Schweiz ist Homöopathie die am weitesten verbreitete. Die Homöopathie nimmt im Schweizer Gesundheitssystem bereits seit vielen Jahren eine...
Erneuter Angriff auf Homöopathie: Wir klären über Unwahrheiten auf!
Anlässlich des Auftritts eines deutschen Satirikers wurden erneut Unwahrheiten über die Homöopathie verbreitet. Zu unserem Bedauern wurden ein weiteres Mal altbekannte Mythen über die...
Die Selbstheilungskraft und ihre Bedeutung für die Medizin
Schon bei der Entdeckung der Homöopathie war bekannt, dass Menschen auf unendlich viele Reize unterschiedlich reagieren. Hahnemann listete 1805 mehr als 120 physikalische, chemische,...
Die homöopathische Arzneiherstellung – von der Entdeckung der Potenzierung bis zu ihrer heutigen Herstellung
Der Arzt Samuel Hahnemann hatte das Wirkprinzip der Homöopathie 1790 durch einen Selbstversuch mit Chinarinde entdeckt. In einer Literatursuche erkannte er, dass fast alle...